Der Heumesserhof - im Jahr 2025
Oktober / November 2025
Oktober 2025
Sommer 2025
Am Heumesserhof steht nicht nur artgerechte Tierhaltung im Vordergrund, sondern auch innovative Forschung. In Zusammenarbeit mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien untersuchen derzeit eine Masterstudentin und ein Postdoc das spannende Thema: Kann man den Gemütszustand von Kaschmirziegen am Gesicht ablesen?
Die Kaschmirziegen leben dabei wie gewohnt in ihrer stressfreien Herde. In unterschiedlichen Alltagssituationen – etwa beim Kontakt mit fremden Objekten oder wenn sie gestreichelt werden – wird ihr Verhalten sorgfältig beobachtet und gefilmt. Ziel ist es, subtile Veränderungen im Gesichtsausdruck zu erkennen und zu analysieren.
Die Ergebnisse sollen nicht nur unser Verständnis von Tierwohl vertiefen, sondern auch in einem wissenschaftlichen Fachartikel veröffentlicht werden. Dieses Projekt verbindet moderne Veterinärmedizin, Tierverhaltenforschung und nachhaltige Landwirtschaft – direkt hier am Heumesserhof.
Mai 2025
Ab sofort (Mai 2025) gibt es bei uns am HEUMESSERHOF erstmals erntefrisches Gemüse direkt ab Hof – frisch geerntet, saisonal und zu besonders günstigen Preisen. Unser beliebter Ab-Hof-Verkauf findet zweimal wöchentlich statt: immer dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, unsere hochwertigen, regionalen Produkte direkt AB HOF zu kaufen.
Neben knackigem Gemüse aus eigenem Anbau bieten wir eine feine Auswahl an hausgemachten Spezialitäten, die mit viel Liebe und in Handarbeit hergestellt werden. Dazu zählen unser Apfelmost, verschiedene Liköre aus hofeigener Herstellung, fruchtige Sirupe und viele weitere regionale Köstlichkeiten. Unser Sortiment wird laufend erweitert – ein Besuch lohnt sich also immer wieder. Alle unsere Produkte stehen für Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Wer beim Einkauf auf kurze Transportwege, natürliche Zutaten und faire Preise setzt, ist bei uns genau richtig.
April 2025
Wir freuen uns sehr, dass ein Team von ORF Niederösterreich uns am Heumesserhof besucht und einen stimmungsvollen Beitrag über unser Blumenwiesenpicknick gedreht hat. Moderatorin Missy May ließ sich von Heidelinde durch unsere artenreichen Biodiversitätswiesen führen. Dabei stellte sie ausgewählte Wildkräuter für die Küche vor und erklärte deren Verwendung – direkt aus der Natur auf den Teller.
Im Mittelpunkt des Beitrags standen unsere Naturerlebnis-Programme, wie „Kochen mit und in der Natur“ und unsere beliebten Ziegenwanderungen mit unseren Kaschmirziegen. Beim abschließenden Picknick unter strahlendem Frühsommerhimmel wurden unsere hausgemachten Liköre und der eigene Apfelmost verkostet – ein echter Genussmoment!
Der TV-Beitrag wird demnächst in „Niederösterreich heute“ in der Rubrik „Aufgespürt“ ausgestrahlt. Wir sagen herzlich Danke an das ORF-Team für das Interesse, die tolle Zusammenarbeit und die entspannte Drehatmosphäre.
März 2025
Die ersten Sonnenstrahlen – Jetzt beginnt die Gartensaison! Endlich ist es so weit: Die ersten warmen Sonnenstrahlen kündigen den Frühling an! Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – jetzt ist die perfekte Zeit für Gärtnereiarbeit. Im Folientunnel ist schon einiges passiert: Wir haben fleißig Salat, Kohlrabi, Radieschen und Karotten gepflanzt und gesät. Die ersten Reihen stehen ordentlich da und versprechen eine reiche Ernte.
Auch unsere Jungpflanzen von Paprika und Tomaten gedeihen prächtig. Mit jedem Tag wachsen sie kräftiger heran und warten darauf, in ein paar Wochen ins Freiland oder ins Gewächshaus zu ziehen.
Februar 2025
Die Kellerarbeit ist eine typische Winteraufgabe – und am Heumesserhof bedeutet das: Most abfüllen! Ab heuer gibt es ab sofort unseren hauseigenen Most auch in Flaschen abgefüllt – perfekt für alle, die den Geschmack unseres Hofs mit nach Hause nehmen möchten.
Unser handwerklich hergestellter Most überzeugt durch sein volles Aroma und die traditionelle Verarbeitung. Sorgfältig ausgewählte Äpfel und Birnen reifen in unserem Keller und werden mit viel Leidenschaft und Erfahrung veredelt. Jetzt direkt bei uns am Hof erhältlich – genießen Sie ein Stück Heumesserhof in jeder Flasche!
Jänner 2025
2025 wird spannend! - Frisches Gemüse direkt vom Heumesserhof
Auch in diesem Jahr gibt es aufregende Neuigkeiten vom Heumesserhof! Ab sofort geht unsere Marktgärtnerei in den Vollbetrieb. Dafür haben wir unseren Folientunnel neu eingedeckt – perfekte Bedingungen, um eigene Gemüsejungpflanzen zu kultivieren.
Schon bald beginnen wir mit der Aussaat, damit unsere robusten und gesunden Jungpflanzen heranwachsen. Diese könnt ihr auf unserem Hoffest, das 2025 erstmals zwei Tage stattfindet – am 3. und 4. Mai – erwerben. Zusätzlich setzen wir die Pflanzen in unserer Gärtnerei aus, um euch künftig mit frischem, saisonalem Gemüse zu versorgen. Ab Hof gibt es ab heuer zweimal wöchentlich FRISCHGEMÜSE direkt vom Feld – regional, nachhaltig und voller Geschmack!
Der Heumesserhof - im Jahr 2024
Dezember 2024
Am 14. und 15. Dezember verwandelte sich der Heumesserhof in eine gemütliche Adventsoase, die zahlreiche Besucher anzog. Zwei zauberhafte Tage voller tierischer Erlebnisse, kulinarischer Schmankerl und festlicher Atmosphäre machten den Tierischen Advent zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Schon beim Betreten des Hofs spürte man die herzliche Stimmung. Liebevoll dekorierte Stände boten handgemachte Geschenke – perfekt für das Last-Minute-Shopping – an. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Von duftendem Glühmost, über frischen Kaiserschmarrn, Waffeln, Popcorn bis hin zu einem herzhaften Bohnentopf aus dem Kessel ließ das kulinarische Angebot keine Wünsche offen.
Das besondere Highlight waren natürlich die tierischen Bewohner des Heumesserhofs. Die neugierigen Kaschmirziegen, die süßen Minischweine und die flauschigen Kaninchen zauberten sowohl bei Groß als auch Klein ein Lächeln ins Gesicht. Kinder konnten die Tiere hautnah erleben, streicheln und füttern, was für leuchtende Augen sorgte.
Inmitten dieser einzigartigen Kulisse fanden die Besucher immer wieder Momente der Ruhe und Besinnlichkeit – genau das, was die Vorweihnachtszeit so besonders macht. Der Tierische Advent am Heumesserhof war ein Fest für alle Sinne und eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten.
Merken Sie sich den Termin für das nächste Jahr vor – der 13. und 14. Dezember 2025 sind die neuen Termine für den Tierischen Advent am Heumesserhof. Ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!
November 2024
Im November 2024 war es endlich soweit: Emanuel hat auf seinem neuen Acker in Häusling (Dunkelsteinerwald) eine Halbstamm-Obstkultur angelegt! Mit tatkräftiger Unterstützung von Familie und Freunden wurden rund 200 Obstbäume gepflanzt – ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung eigener Most-, Saft- und Obstproduktion.
Auf einer Fläche von ca. 1 Hektar gedeihen nun Apfel-, Kirsch-, Zwetschgen-, Walnuss- und Maronibäume sowie Hollersträuche. Die Bäume sind nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch ein Beitrag zur regionalen, nachhaltigen Landwirtschaft.
Wir freuen uns darauf, in den kommenden Jahren aromatische Früchte zu ernten und euch mit hochwertigem, selbst produziertem Most, Saft und frischem Obst zu versorgen!
Oktober 2024
Der Herbst ist bei uns am Heumesserhof die Zeit der Obsternte – die Bäume hängen voller duftender Äpfel und Birnen, und die Kellerarbeit beginnt!
Mit viel Sorgfalt und traditionellem Handwerk starten wir das Mosten: Die reifen Früchte werden von Hand gepflückt und zu frischem, goldgelbem Most verarbeitet. Im Keller reift der Saft langsam heran – wir begleiten ihn mit Geduld und Hingabe, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
Jeder Tropfen ist ein Stück Herbstmagie, das Ergebnis von Leidenschaft, Naturverbundenheit und Handwerkskunst – ein purer Genuss, den man schmecken kann!
September 2024
Unsere Kaschmirziegenherde hat reizenden Zuwachs bekommen! Die beiden kleinen Neuzugänge Keks und Ferdinand sind bei uns eingezogen und haben sich blitzschnell in die Herde eingelebt.
Geboren im Frühling 2024, bringen sie jede Menge Lebensfreude, Charme und Neugier mit. Ihr verspieltes Wesen sorgt für frischen Wind in unserer harmonischen Ziegengemeinschaft – und für strahlende Augen bei jedem Besuch! Kommt vorbei und erlebt unsere Kaschmirziegen hautnah – ein echtes Highlight für Groß und Klein!
20. Juli 2024
Am Heumesserhof spielt die Welt der Kräuter und Wildkräuter eine ganz besondere Rolle. Mit viel Liebe und Wissen widmet sich Heidelinde dem Sammeln, Trocknen und Verarbeiten dieser wertvollen Naturschätze. Neu in diesem Jahr: Erstmals wird es eine Auswahl an Kräuterlikören nach eigenen Rezepturen geben! Mit sorgfältig ausgewählten, handverarbeiteten Kräutern entstehen einzigartige, aromatische Spezialitäten – voller Naturkraft und Genuss.
28. Juni 2024
Auch 2024 hält spannende Neuerungen für uns bereit – die Ideen gehen uns nie aus! Besonders Emanuel widmet sich intensiv dem Obstbau und der Verarbeitung der Früchte.
Ein großes Highlight: Er hat sich eine kleine Destille angeschafft! Der alte Kriacherlbaum im Garten trug heuer eine reiche Ernte, und es war nur logisch, die süßen Früchte einzumaischen.
Nun warten wir gespannt auf die Brennerlaubnis, denn dann wird am Heumesserhof zum ersten Mal Schnaps gebrannt! Wir freuen uns darauf, unseren ersten eigenen Kriacherlschnaps herzustellen – ein echtes Stück Handwerk & Tradition.
18. Mai 2024
Am 18. Mai 2024 feierten wir den Abschluss von Emanuels Projekt "Blühende Inseln" und die Fertigstellung des neuen Ziegenstalls mit einem großartigen Hoffest. Wir waren überwältigt von dem großen Interesse der zahlreichen Besucherinnen und Besucher sowie der fröhlichen und entspannten Atmosphäre.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere wunderbaren Kooperationspartner: Familie Maierhofer vom Bioplatzl, die Familie Hubmayer ("Guads vom Hubmayer"), sowie der Dreimäderlhof (Helga Kraushofer). Sie haben unsere Gäste mit erfrischenden Getränken, leckeren belegten Broten und süßen Köstlichkeiten verwöhnt.
Gerührt und dankbar waren wir auch für die lobenden Worte unserer Festredner, Herrn Bürgermeister Thomas Kraushofer und Herrn Ronald Würflinger (Generalsekretär von „Blühendes Österreich“). Ihre Unterstützung und Anerkennung haben uns tief berührt und bestärken uns in unserem Tun.
Es war ein unvergesslicher Tag, der uns wieder einmal zeigt, wie viel Gemeinschaft und Zusammenarbeit bewirken können.
9. Mai 2024
Die neu angelegte Obstanlage am Heumesserhof entwickelt sich prächtig – eine wahre Augenweide, die uns in den kommenden Jahren reichlich Ernte bescheren wird! Aber nicht nur das Obst gedeiht, auch unsere Lehr- und Seminargärtnerei wächst stetig. Auf der Freilandfläche haben wir bereits die ersten Kulturen angelegt: Erdäpfel, Buschbohnen, Zwiebeln, Zuckermais, Zucchini und Gurken.
Ich habe mir zudem ein kleines Plätzchen für den Anbau von Kräutern gesichert. Schafgarbe, Mariendistel und Spitzwegerich haben bereits ihren festen Platz gefunden und entwickeln sich hervorragend.
Im Folienhaus hat Josef zwei Sorten Gurken und Stangenbohnen gesetzt. Unsere selbstgezogenen Jungpflanzen wie Paradeiser, Pfefferoni und Paprika werden noch in den Anzuchttöpfen gepflegt und finden in etwa zwei Wochen ihren Platz im Folienhaus.
Wir sind voller Vorfreude auf die Früchte unserer Arbeit – und noch mehr auf die vielen Lernmöglichkeiten und Seminare, die wir hier in Zukunft anbieten können!
30. April 2024
Der ehemalige Stall unserer vier Kaschmirziegenbuben hat nun eine neue Funktion: Er wurde zu einem großzügigen Tagesauslauf für die gesamte Kaschmirziegenherde umgestaltet. Das ursprüngliche Gehege wurde erweitert und für unsere Kaschmirziegen optimal angepasst.
Mit viel Liebe und Handarbeit haben Emanuel und Josef einen neuen Zaun aus Lärchenholz gebaut, der das Tagesgehege nun umschließt. Auf einer Fläche von ca. 130 m² bieten sich den Ziegen zahlreiche Möglichkeiten zum Kraxeln, Ausruhen, Laufen und natürlich zum Fressen – ganz nach ihrem natürlichen Bedürfnis! Unsere Kaschmirziegen genießen nun mehr Freiheit und Platz, um ihren Tag in vollen Zügen zu verbringen.
30. März 2024
Nach drei Tagen harter Arbeit haben Josef und Emanuel insgesamt 160 kleine Spindelbäume gesetzt – darunter fünf Apfelsorten, mehrere Birnensorten, Pfirsiche und Nektarinen. Das Aufleitgerüst wurde sorgfältig gebaut, und die Bäumchen wurden gründlich eingegossen, damit sie gut anwachsen können.
Wir freuen uns auf die erste Ernte bereits im kommenden Jahr! Doch nicht nur die Bäume stehen im Mittelpunkt – zwischen den Baumreihen wird noch Blumenwiesensamen eingesät, um eine kleine Biodiversitätsfläche für heimische Insekten, Schmetterlinge und Vögel zu schaffen.
Dieser Schritt trägt nicht nur zur Obstproduktion bei, sondern auch zur Förderung der ökologischen Vielfalt auf unserem Hof.
22. März 2024
Alle Bäume und Sträucher sind nun umgeschnitten, und der nächste Schritt steht kurz bevor: Der Bagger rückt an, um die Wurzelstöcke auszubaggern. Danach wird die gesamte Fläche begradigt und für die jungen Obstbäume vorbereitet.
Der Bereich zwischen Folientunnel und Ziegenfreilaufgehege wird mit der kleinen Handfräse umgebrochen und wieder als Gemüsebaufläche genutzt. Als erste Kultur werden Erdäpfel angebaut – und das bedeutet: heuer gibt es erstmalig Heurige Erdäpfel am Heumesserhof!
16. März 2024
Mittlerweile haben wir mit unserer gesamten Kaschmirziegenherde bereits erste Ausflüge auf die Weide unternommen. Seit einer Woche gehen wir bei Schönwetter täglich mit der gesamten Herde vom Stall hinauf in den Tagesauslauf. Was für unsere 4 Kaschmirziegenbuben bereits bestens bekannt ist, mussten die Neuen erst langsam kennenlernen und entdecken. Anfangs waren sie etwas unruhig und verunsichert, doch mittlerweile genießen auch sie das große Gehege und die vielen Klettermöglichkeiten in vollen Zügen. Es ist schön zu sehen, wie sich die Herde immer mehr eingewöhnt und die Freiheit auf der Weide zu schätzen weiß
3. März 2024
Es ist nun genau ein Monat vergangen, seit die 5 neuen Kaschmirziegen bei uns eingezogen sind. Ich freue mich sehr, dass Ukasha, Maya, Khari, Greta und Muffin sich so toll eingewöhnt haben und bereits eine eingeschworene, harmonische Herde mit meinen Buben Dino, Kasimir, Friedolin und Benjamin bilden. Mittlerweile laufen auch alle auf mich zu, wenn ich den Stall betrete, und lassen sich von mir anfassen – ein tolles Zeichen für ihr Vertrauen! Jetzt kann ich mit der Ausbildung der 4 Mädels und Muffin beginnen. Uns allen steht eine aufregende Zeit bevor – es gibt noch viel zu lernen, für alle von uns, sowohl für die Ziegen als auch für mich!
16. Februar 2024
Die Rodungsarbeiten im hinteren Garten sind fast abgeschlossen. Leider müssen wir uns auch von den beiden alten Birnbäumen verabschieden. Aufgrund ihres hohen Alters sind sie bereits morsch und stellen eine Gefahr dar. Es ist traurig, aber gleichzeitig schafft es auch Platz für Neues.
Nach dem Abtransport des Hecken- und Baumschnittes beginnt nun ein neuer Abschnitt am Heumesserhof. Wir werden wieder Gemüse anbauen und eine kleine Obstplantage anlegen. Warum? Ganz einfach – am Heumesserhof soll schon bald wieder Most, Saft und frisches Gemüse produziert werden!
09. Februar 2024
Vor nicht einmal einer Woche ist die neue Kaschmirziegenherde bei uns eingezogen, und in dieser kurzen Zeit hat sich bereits viel bewegt. Unsere 4 Buben haben die Neuen kennen gelernt, und mittlerweile sind alle 9 Kaschmirziegen gemeinsam im neuen Stall untergebracht.
Ich bin wirklich überrascht, wie schnell und problemlos die beiden Gruppen sich angenähert haben. Besonders schön ist, dass die Mädels immer zutraulicher werden. Einige von ihnen begrüßen mich sogar schon, wenn ich in den Stall komme, und lassen sich bereits streicheln.
Es ist faszinierend zu sehen, wie schnell sich das Vertrauen aufbaut, und ich freue mich auf viele weitere schöne Momente mit dieser harmonischen Herde!
03. Februar 2024
Das lange Warten hat endlich ein Ende – unsere neue, kleine Kaschmirziegenherde ist nun zu Hause und im neuen Stall eingezogen! Nun beginnt eine spannende und lehrreiche Zeit für alle von uns – sowohl für die Ziegen als auch für uns Menschen. Das Ziel ist es, die 4 Mädels (Ukasha, Maya, Khari, Greta) und das kleine Böckchen (Muffin) ebenso wie unsere Buben für die tiergestützte Arbeit auszubilden. Eine aufregende Reise voller Lernmomente und gemeinsamer Erfahrungen liegt vor uns! Wir sind schon sehr gespannt, was diese neue Phase für uns alle bringen wird!